
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Netzwerkworkshop zur Didaktik des Ethikunterrichts für MINT-Fächer
Juli 4 @ 9:00 am - 1:00 pm
Welche Basiskompetenzen sollen in der Ethik in MINT-Fächern vermittelt werden?
Fr., 4.7.2025, 9–13 Uhr
Organisation und Leitung:
Prof. Dr. Stefania Centrone und Dr. Christoph Durt
Für Zoom- und Miro-Link bitte Mail an: Christoph Durt.
Programm
Zeit | Inhalt |
09:00–09:15 | Übersicht über den Tagesablauf und Vorstellung der Vortragenden |
09:15–09:50 | Impulsvortrag Jörg Wernecke: Ethik und Verantwortung: Überfachliche Lehrangebote an der TUM für MINT-Fächer Diskussion. |
09:50–10:25 | Impulsvortrag Markus Bohlmann: Ethische Basiskompetenzen und Empirie. Rückschlüsse aus den Forschungsprogrammen STS, SSI und NOS in den Naturwissenschaftsdidaktiken Diskussion. |
Pause | – |
10:35–11:10 | Impulsvortrag Sabine Ammon und Juliane Rettschlag: Reflexion und Verantwortung–das Berliner Ethik-ZertifikatDiskussion. |
11:10–12:00 | Einführung Alexander Bagattini und Christoph Durt: Zur Vermittlung des sinnvollen Umgangs mit Generativer KI Breakout-DiskussionenGemeinsame Diskussion |
12:00–12:30 | Ergebnissicherung |
12:30–13:00 | Weitere Planung |
Aktuellste Version hier.