Fokusgruppe digitale Lebenswelt & Games
Themen: Philosophische Erforschung der Veränderung der Lebenswelt durch die Digitalität und Digitaltechnologie. Berücksichtigt werden dabei auch Virtualität, das Internet als Informationssphäre und insbesondere digitale Spiele.
Leitung: PD Dr. Maria Schwartz (Universität Wuppertal), Patrizia Breil (Universität Tübingen), Patrick Maisenhölder (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
PD Dr. Maria Schwartz
ist Studienrätin/LbA am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal. Schwerpunkte: Systematische Ethik, Antike Philosophie, Existenzphilosophie.
Auf Digitalität bezogene Forschungen:
- allgemein Thema Avatare, VR/AR, digitale Lehre, Hybridformate
- Arbeit an Band “Digitale Spiele – Eine Anthropologie”
- Entwicklung ständiger Moodlekurse im Modul “Digitale Kompetenz”; Themen: Digitale Ethik; Computerspiele in der phil. Diskussion
Kontakt: schwartz(AT)uni-wuppertal.de
Webseite: https://www.philosophie.uni-wuppertal.de/de/personen/maria-schwartz/
Patrizia Breil
Kontakt: patrizia.breil_AT_uni-tuebingen.de
Patrick Maisenhölder
Kontakt: patrick.maisenhoelder_AT_ph-ludwigsburg.de