Fokusgruppe digitale Ethik
Themen: Durch digitale Technologien ergeben sich neue ethische Fragen und Herausforderungen. So sind beispielsweise Entscheidungen durch die Künstlichen Intelligenz, Verwendungspraktiken von Nachrichtendiensten sowie auch die Sammlung von Personendaten zumindest moralisch ambivalent. Ziel der Fokusgruppe ist es, die wesentlichen Dilemmata des digitalen Wandels anhand von konkreten Beispielen miteinander zu ergründen und nach ethischen Kriterien zu bewerten. Gleichzeitig sollte durch den Informationsaustausch zu Publikationen und Veranstaltungen Anschluss an aktuelle digitalethische Debatten gehalten werden.
Leitung: Dr. Christoph Böhm, Prof. Dr. Oliver Zöllner
Dr. Christoph Böhm
ist Informatiker und Philosoph und kennt zahlreiche internationale Digitalunternehmen von innen. Er ist Mitarbeiter eines Softwarekonzerns und forscht zudem an der Universität Freiburg zu neuen Formen der Verantwortung für eine gesellschaftsdienliche und gerechte Digitalität.
Email: christoph.boehm_AT_infosophia.de
Webseite: https://infosophia.de
Prof. Dr. Oliver Zöllner
lehrt Medienforschung, Soziologie der Medienkommunikation und Digitale Ethik im Studiengang Digital- und Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart, wo er gemeinsam mit Kolleg/inn/en das Institut für Digitale Ethik (IDE) leitet. Zöllner ist zudem Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zu seinen Forschungsinteressen zählen qualitative Forschungsmethoden, Ethik in der Digitalität und die damit verbundenen Aspekte der reflexiven Medienkompetenz.
Website: https://www.oliverzoellner.de
Was ist Ethik der Digitalität?
Beiträge aus unserem Forschungsnetzwerk
Deutscher Kongress für Philosophie 2024:
Panel: “Das Digitale erproben”
Titel: “Webfehler” der digitalen Gesellschaft: Philosophische Perspektiven auf Ungerechtigkeiten, antisoziale Tendenzen und die Dringlichkeit, Netzwerke menschenzentriert zu denken.
Termin: 22.9. 9.00h-11.00h
Das Panel wird zurammen mit der Fokusgruppe “Digitale Ungerechtigkeiten” gestaltet.
Publikation: Handbuch Digitale Ethik
Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern:
-
- Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze,
- Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze…)
- Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit…)
- Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz…)
- Praxisfelder (Kommunikation, Gaming,
Herausgeber: Petra Grimm, Kai Erik Trost, Oliver Zöllner
Nomos Verlag: 978-3-7560-1120-9 (ISBN),
voraussichtlicher Erscheinungstermin: September 2024
Call for Papers zu „Normen, Machtverhältnissen und Ungerechtigkeiten in der Digitalität“ (in Vorbereitung)
Das Internet und seine Anwendungen stecken bekanntlich auch voller unerwünschter, oft menschenverachtender Inhalte. Seit einigen Jahren werden Digitalkonzerne auf Basis von Regulierungen dazu verpflichtet, bestimmte als problematisch erachtete Inhalte von ihren zu löschen („content moderation“).
Abstract: Interessierte sind eingeladen, ein Abstract (in deutscher oder englischer Sprache) von max. 300 Wörtern einzureichen (PDF).
Formate: Akademische Artikel (peer-reviewed); Essays; Medienpraxis & Forschungsberichte; Graduiertensektion
Einreichungen bitte über die Website: https://globalmediajournal.de/index.php/gmj/submission/wizard, zu finden über https://globalmediajournal.de/index.php/gmj
Inhaltliche Rückfragen können gerne an die Gastherausgeber Christoph Böhm (christoph.boehm_AT_infosophia.de) und Oliver Zöllner (zoellner_AT_hdm-stuttgart.de) gestellt werden, redaktionelle Rückfragen bitte an GMJ-DE-Redakteurin Katharina Nötzold (gmj_AT_polsoz.fu-berlin.de)
Publikation: Verantwortungsvolle Digitalität
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dem digitalen Wandel einen Verantwortungsbegriff gegenüberzustellen, der dazu beitragen kann, die Idee einer lebensdienlichen und vor allem gerechten Digitalität zu verwirklichen. Der digitale Wandel verläuft jedoch hochdynamisch, so dass jeder Versuch, normative Vorschläge für eine verantwortliche Digitalisierung zu entwickeln, bereits während seines Entstehens von neuen digitalen Wirtschafts- und Lebenspraktiken überholt wird.
Autor: Christoph Böhm
Springer Berlin Heidelberg: 978-3-662-66702-6 (ISBN),
erschienen: Dezember 2023