Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Für allgemeinere Links zu digitalen Ressourcen in Forschung und Lehre siehe extra Seite!
Hinweise und Ergänzungen gerne an:
Dr. Maria Schwartz (Wuppertal) oder Jonathan Geiger MA (Mainz)
Ressourcen speziell zu LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT und anderen kI-Tools
Leitfaden der Uni Hohenheim
Umfangreicher Leitfaden: Unlocking the Power of Generative AI Models and Systems such as GPT-4 and ChatGPT for Higher Education. A Guide for Students and Lecturers (pdf, 2023).
Hintergrund – Linksammlung
ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
Einschlägige, kommentierte Liste von Lisa Hoffmann, Hochschulforum Digitalisierung (20.01.2023).
Hinter jeder Linksammlung verstecken sich weitere Linksammlungen…
Detektoren
Detektoren sind aus technischen Gründen unzuverlässig (false positives & negatives). Der OpenAI Detektor “AI Classifier” ist aus diesem Grund nicht mehr online. Ein weiterer, frei verfügbarer Detektor ist z.B. https://www.zerogpt.com/
ChatGPT selbst mit wiederholten (vermuteten) ähnlichen Anfragen (“Prompts”) zu nutzen, ist aussichtsreicher, um Texte zu prüfen.
Tools für die Forschung
Die Liste der für Forschung und Lehre geeigneten, kI-gestützten Tools soll stetig ergänzt werden. Es wird nur verlinkt, was erfolgreich getestet und für die Geisteswissenschaft, insbes. die Philosophie als geeignet befunden wurde. Angebote, die nur in der kostenpflichtigen (Abo-)Version sinnvoll sind, werden momentan nicht gelistet. Hinweise auf lohnenswerte Tools gerne an: Dr. Maria Schwartz (Wuppertal) oder Jonathan Geiger MA (Mainz)
Semantic Scholar – https://www.semanticscholar.org/
Eine der größten ki-gestützten Suchmaschinen für Artikel.
SciSpace – https://typeset.io/
Weitere große, freie Suchmaschine, (nicht nur) für Artikel. Bietet auch eine Chrome-Extension an.
Elicit – https://elicit.org/
Suchmaschine für Artikel. Relativ neu, basiert u.a. auf GPT-3. Erfordert Account, kostenlos. Eingabe von Fragen möglich, Resultate überschaubar (8 “beste” papers werden angezeigt). Kann aber einiges finden, wo Stichworte nicht weiterhelfen.
Consensus – https://consensus.app/
Ähnlich wie Elicit, sucht Artikel, basiert auf GPT-4. Zeigt nicht nur papers, sondern “findings” an, die direkt auf die Frage antworten (eigene Prüfung nötig). Gut für spezifische Anfragen, findet aber auch teils abseitige/fachfremde Publikationen. Nutzt Semantic Scholar.
Research Rabbit – https://www.researchrabbit.ai
Sucht relevante Artikel auf Basis von Beispielangaben, Zotero-Importe möglich. Interessant ist die graphische Aufbereitung, z.B. werden Verknüpfungen zwischen Autor*innen dargestellt (dies leisten auch andere Tools wie Inciteful oder Connected Papers; beide besitzen aber weniger Funktionen und/oder sind kostenpflichtig). Quelle Resultate: Semantic Scholar.
Perplexity – https://www.perplexity.ai
Funktioniert ähnlich wie ChatGPT, lässt sich aber besser als Suchmaschine einsetzen, da Resultate eingeschränkt werden können – z.B. auf den akademischen Bereich, Nachrichten oder Youtube – und in den Antworten Quellen (etwa aus Semantic Scholar) verlinkt werden.
Prophy.Science – https://www.prophy.science/solutions/academical-researchers/
Auch die freie Version enthält mit der Artikelsuche die wichtigste Funktion.
Scholarcy – https://www.scholarcy.com/
Fasst Artikel zusammen. Funktioniert nur zufriedenstellend mit engl. Artikeln. Interessanter als die Zusammenfassung, die neben existierenden Abstracts eher überflüssig scheint, sind weitere Funktionen wie die komparative Analyse. Die freie Version ist auf wenige uploads/Tag beschränkt.
DeepL Write – https://www.deepl.com/write
Neben DeepL, dem bekannten Text-Übersetzer, gibt es auch DeepL Write, das besonders engl. Texte stilistisch verbessern kann.
Transkribus – https://readcoop.eu/transkribus
Für die philosophiehistorische Forschung & Edition interessant: AI-gestützte Plattform für die Text-, insbesondere Handschriftenerkennung.
Tools für die Lehre
Für den Einsatz in der Lehre sind Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E interessant (beide kostenpflichtig), frei zugänglich ist Stable Diffusion. KI-Generierte Bilder unterliegen – momentan – in De noch keinen Copyrightbeschränkungen. Es lassen sich sogar ganze Comic-Strips per Prompt generieren; wobei die Zeichnungen nur Vorlage sind, die nachbearbeitet sowie mit Texten versehen werden müssen.
Weitere Sammlungen
VK:KIWA – https://www.vkkiwa.de/ki-ressourcen/
Unkommentierte Liste des “Virtuellen Kompetenzzentrums KI in Bildung und Wissenschaft”.
AI Tools Directory – https://www.hcilab.org/ai-tools-directory/
Liste mit Kurzkommentaren.
Futurepedia – https://www.futurepedia.io/
There’s an AI for that – https://theresanaiforthat.com/
Zwei Verzeichnisse mit 2000+ Tools aus allen Bereichen.
tbc